BSI Cyber-Risiko-Check nach DIN SPEC 27076
Optimale IT-Sicherheitsberatung für kleine bis mittlere Unternehmen
In einer digitalisierten Welt gewinnt Cybersicherheit stetig an Bedeutung. Die steigende Anzahl von Hackerangriffen erfordert, dass Firmen ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich verbessern und aktuell halten. Für kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) stellt dies häufig eine Herausforderung dar, da ihnen die fachliche Expertise und Mannstärke im Team fehlt. Gängige Zertifizierungsstandards wie DIN ISO 27001 sind häufig zu komplex und kostenintensiv.
Das Problem kommt Ihnen bekannt vor? Dann ist ein Cyber-Risiko-Check ein idealer Start-Punkt für mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Dabei identifizieren wir potenzielle Risiken und Schwachstellen Ihrer technischen Infrastruktur und geben Handlungs-empfehlungen für einen (noch) größeren Schutz Ihrer IT.
Die Firma Daten-Service Grün erfüllt alle Basisanforderungen für IT-Sicherheit nach DIN SPEC 27076.

DIN SPEC 27076: die Basis für unseren Cyber-Risiko-Check
Unsere IT-Sicherheitsberatung basiert auf der DIN SPEC 27076. Diese Norm wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und über 20 Partnern definiert und bildet eine zuverlässige und anerkannte Grundlage für unsere Gespräche und Analyse Ihrer IT.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Ablauf des Cyber-Risiko-Checks
Der Cyber-Risiko-Check besteht aus mehreren Schritten. Zunächst laden wir Sie zu einem Erstgespräch ein, in dem wir Ihre Daten erfassen und klären, welche Ansprechpartner und Dokumente für unsere Analyse unabdingbar sind. Dieser Termin kann online oder in Präsenz stattfinden.
In einem zweiten Termin führen wir den Cyber-Risiko-Check durch und erfassen den Ist-Zustand der IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Dabei beantworten Sie uns insgesamt 27 standardisierte Fragen aus unserem Prüfungskatalog. Daraus erstellen wir einen Prüfbericht mit einem individuellen Security Score.
Anschließend stellen wir Ihnen unsere Ergebnisse vor. Wir sprechen mit Ihnen über den aktuellen Status Ihres IT-Schutzes und zeigen, an welchen Stellen Sie die Sicherheit noch erhöhen können. Wenn Sie wünschen, unterstützen wir Sie bei der konkreten Umsetzung unserer Handlungsempfehlungen, damit Ihr Unternehmen schon bald alle Anforderungen des Basisschutzes nach DIN SPEC 27076 erfüllt.
Zur Beachtung:
Der Basisschutz nach DIN SPEC 27076 verhindert keine Cyber-Angriffe. Wir empfehlen den Grundschutz des BSI oder eine ISO 27001 Zertifizierung.